Anmeldung Fortbildungen

Aktuell macht unser Team eine Projektpause und bietet die kommenden 12 Monate keine Starttermine der Fortbildung „Mehr als Bienchen, Blümchen und Regenbögen!“ an.

Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber aufgrund persönlicher Schicksalsschläge und daraus resultierenden personellen Engpässen, sind wir als ehrenamtliches Team dazu gezwungen hinsichtlich unserer Fortbildungen bis Sommer 2023 eine Projektpause zu machen, um den noch anstehenden Aufgaben resultierend aus unserem Kongress 2022 gerecht werden zu können.

Auch haben wir eine Änderung zur Refinanzierung des 9. Fortbildungsmoduls beschlossen. Alle Module sind in Zukunft an eine zweckgebundene Spende gebunden. Ein Überschuss der Refinanzierung wird an die dozierenden Personen, die keine Funktion im Landesvorstandsteam haben, als Mehraufwandsentschädigung ausgeschüttet.

Unsere Module I-VIII:

Überblick zum Ablauf

Veranstaltungsort: infolge unserer Erfahrung aus den bisherigen Durchläufen unserer Fortbildung in der Corona-Pandemie finden alle Module virtuell mit reduzierter Teilnehmendenzahl statt – MODUL I-IV ist eine verbindliche Teilnahme Voraussetzung und die Übersendung eines geführten digitalen Fortbildungstagebuchs für eine Teilnahmebescheinigung!

Modul I  13-16.30 Uhr – Thema: Einführung + Heteronormativität

Modul II   13-16.30 Uhr  – Thema: Heteronormativität und Intersektionalität

Modul III    13-16.30 Uhr  – Thema: Das Geschlecht hat viele Formen

Modul IV   13-16.30 Uhr   – Thema: Wider die Natur? Sexuelle Vielfalt in der Biologie

Modul V   13-16.30 Uhr   – Thema: Let’s talk about sex – Hemmschwellen abbauen mit Guest Speak

Modul VI   13-16.30 Uhr   – Thema: Planung, Struktur, Aufbau – geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vermitteln mit Guest Speak

Modul VII   13-16.30 Uhr   – Thema: Kontakte pflegen, Vorurteile abbauen – Kooperation mit Externen mit Guest Speak

Modul VIII   13-16.30 Uhr   – Thema: Beratung und Unterstützung

Für eine Teilnahme an den Fortbildungen Modul I-IX ist an eine zweckgebundene Spende in Höhe von 85 EUR an den LSVD NRW zu entrichten. 

Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich. Verfahrens-, Zahlungshinweise und Kontodaten folgen nach Anmeldung. 

Ca. eine Woche vor Start der Fortbildung erhalten Sie via E-Mail einen Zugangslink zur unserer Pre-Befragung! Sie dient der Evaluation der Fortbildung und inhaltlich individuellen Ausgestaltung der einzelnen Module auf die Bedarfe der Teilnehmenden. 

Ca. eine Woche vor dem Start der Fortbildungsreihe erhalten Sie ebenfalls den Zugang zu Ihrem online Fortbildungstagebuch, welches Hilfestellung bei der Selbstreflexion bietet und Voraussetzung für eine erfolgreiche und aktive Teilnahme an der Fortbildung ist. Mit einer Zwischenbefragung unmittelbar nach Beendung der Fortbildung prüfen wir die unmittelbare Wirksamkeit der Fortbildung. Nach Ablauf von 12 Monaten nach Vollendung der Fortbildung erhalten Sie eine Einladung zur Post-Befragung. Sie dient der Evaluation des gesamten Fortbildungskonzeptes.

Durch die begleitende Führung von Fortbildungstagebüchern und aktive Teilnahme an der Fortbildung erhalten Teilnehmer*innen eine entsprechender Bescheinigung über erfolgreiche und aktive Teilnahme an der o.g. Fortbildung. Mehr Infos zum Fortbildungskonzept.

N E U: MODUL IX startete 2022!

Aufgrund uns gemeldeter Bedarfe ist es uns gemeinsam mit Zartbitter Münster und Christina Witz gelungen unsere Fortbildungsreihe „Mehr als Bienchen, Blümchen und Regenbögen!“ um ein weiteres neuntes Modul zu erweitern.

In Modul IX widmen wir uns folgenden Themen: 

Das 9. Modul richtet sich an alle Personen, die bislang an unserer Fortbildungsreihe „Mehr als Bienchen, Blümchen und Regenbögen!“ teilgenommen haben bzw. gerade teilnehmen, als auch interessierte angehende und bestehende Lehrkräfte und Fachpersonal aus der Schulsozialarbeit, sowie Fachpersonal aus der pädagogischen Gannztagsbetreuung. Es findet digital statt. Eine Teilnahmebescheinigung wird durch Queerflexiv allen Teilnehmenden postalisch übersandt. 

Es ist das einzige Modul, welches nicht durch das ehrenamtliche Team von Queerflexiv angeboten werden kann, da es einer Fachexpertise bedarf, die unser Team nicht abdecken wird. Zur Sicherstellung des Honorars für Zartbitter Münster und Christina Witz ist eine zweckgebundene Spende in Höhe von 85 EUR zu entrichten für eine Anmeldung zur Teilnahme an unseren Fortbildungsmodulen. Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich. Verfahrens-, Zahlungshinweise und Kontodaten folgen nach Anmeldung. 

Der genaue Termin für Modul IX wird im Sommer 2023 bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis!

Für Aufnahme in eine Warteliste und mehr Infos: einfach unter orga@queerflexiv.de melden 1x die Woche werden diese von uns beantwortet!

Mit der Anmeldung via Mail erteilen Sie Queerflexiv dem Kooperationsprojekt des LSVD NRW die ausdrückliche Genehmigung, Ihre übermittelten Daten für die Abwicklung der Anmeldung und Teilnahme zu nutzen und Sie bezüglich der Fortbildung über die angegebene Mail-Adresse zu kontaktieren. Sie bestätigen mit der Anmeldung unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben .